AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Beratungsleistungen im Bereich der Ernährungsberatung für Hunde, die zwischen der Tierernährungsberatung-Praxis (im Folgenden „Praxis“ genannt) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“ genannt) geschlossen werden. Die AGB regeln die Nutzung der von der Praxis angebotenen Beratungsleistungen.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde die Ernährungsberatung in der Praxis anfragt und die Praxis die Anfrage annimmt. Die Ernährungsberatung kann sowohl in Form von Einzelberatungen als auch als langfristiges Programm erbracht werden.
3. Inhalt der Ernährungsberatung
Die Ernährungsberatung umfasst die individuelle Analyse des Ernährungsbedarfs des Hundes sowie die Erstellung eines Ernährungsplans, der auf die speziellen Bedürfnisse des Hundes (z. B. Rasse, Alter, Gesundheitszustand, Aktivitätslevel) abgestimmt ist. Weitere Leistungen können nach Vereinbarung hinzukommen, wie etwa die Beratung zu Futtermarken, der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln oder die Betreuung während eines Diätprogramms.
4. Beratung und Durchführung
4.1 Die Beratung erfolgt auf Grundlage der von dem Kunden übermittelten Informationen (z. B. Futtergewohnheiten, Gesundheitszustand, Rasse, etc.). Der Kunde ist verpflichtet, vollständige und ehrliche Angaben zu machen.
4.2 Während der Ernährungsberatung kann die Praxis auf Wunsch des Kunden auch Folgetermine vereinbaren, um den Fortschritt zu überprüfen und den Ernährungsplan gegebenenfalls anzupassen.
4.3 Die Praxis übernimmt keine Verantwortung für eine Heilung von Erkrankungen, die durch die Ernährung des Hundes verursacht oder begünstigt wurden. Die Beratung dient der Unterstützung der optimalen Ernährung, jedoch ohne Garantie für einen Therapieerfolg.
5. Mitwirkung des Kunden
5.1 Der Kunde verpflichtet sich, die Empfehlungen und Anweisungen der Praxis zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse aus der Ernährungsberatung zu erzielen.
5.2 Der Kunde sorgt dafür, dass die notwendigen Informationen (Gesundheitszustand des Hundes, medizinische Vorgeschichte, aktuelle Ernährungsweise, etc.) der Praxis vor Beginn der Beratung zur Verfügung gestellt werden.
5.3 Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die Umsetzung der Ernährungsumstellung regelmäßig überprüft wird, um den Erfolg der Beratung sicherzustellen.
6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Die Preise für die Ernährungsberatung richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste der Praxis und werden dem Kunden im Vorfeld der Beratung mitgeteilt. Die Preise können für Einzelberatungen oder Programme variieren.
6.2 Der Preis ist nach Erbringung der Beratungsleistung fällig und in bar oder per Überweisung zu begleichen. Eine Rechnung wird auf Wunsch ausgestellt.
6.3 Folgetermine sind ebenfalls kostenpflichtig. Bei der Buchung von Folgeterminen wird der Preis für diese im Vorfeld mitgeteilt.
7. Stornierung von Terminen
7.1 Der Kunde kann einen Termin bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei absagen oder umstellen.
7.2 Bei einer Absage weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird der gesamte Betrag für die Beratung in Rechnung gestellt.
8. Haftung
8.1 Die Praxis übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund falscher Angaben des Kunden entstehen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, korrekte Informationen zu liefern, damit eine sachgerechte Beratung erfolgen kann.
8.2 Für Schäden am Tier, die durch eine falsche oder nicht umgesetzte Ernährungsumstellung entstehen, übernimmt die Praxis keine Haftung. Die Ernährungsberatung dient als Empfehlung und erfolgt auf Basis der vom Kunden bereitgestellten Informationen.
9. Datenschutz
9.1 Die Praxis verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verarbeiten und vertraulich zu behandeln.
9.2 Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu, soweit dies für die Durchführung der Ernährungsberatung erforderlich ist.
9.3 Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Erhebung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung der Praxis nachzulesen.
10. Rechte und Pflichten des Kunden
10.1 Der Kunde ist jederzeit berechtigt, eine Einsicht in seine personenbezogenen Daten zu verlangen und diese zu korrigieren, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken, wenn dies gesetzlich zulässig ist.
10.2 Der Kunde ist darüber informiert, dass die Ernährungsberatung nur dann erfolgreich ist, wenn er die Empfehlungen und Anweisungen der Praxis befolgt.
11. Vertragsdauer und Kündigung
11.1 Der Vertrag über die Ernährungsberatung kommt mit der Annahme der angebotenen Dienstleistungen zustande und endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen.
11.2 Der Kunde kann jederzeit von der Ernährungsberatung zurücktreten, wobei der bereits gezahlte Betrag für nicht erbrachte Leistungen nicht zurückerstattet wird.
11.3 Die Praxis kann den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen, insbesondere bei unzureichender Mitarbeit des Kunden.
12. Gerichtsstand und Erfüllungsort
12.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz der Praxis, es sei denn, es wird eine abweichende Regelung getroffen.
12.2 Für Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die ungültige Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt.